Wissenswertes zu Fördermitteln

Förderprogramm „Solarstrom für Elektrofahrzeuge“
Das neue Förderprogramm für Solarstrom an Wohngebäuden startete am 26. September 2023 – einen Tag später war es bereits ausgeschöpft. Was Sie jetzt wissen sollten.
Die derzeitige BEG-Förderung im Überblick
Hier finden Sie die aktuellen Förderbedingungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in der Zusammenfassung.
Buchtipp: Ratgeber Photovoltaik
Der neue „Ratgeber Photovoltaik“ der Verbraucherzentrale NRW zeigt, wie Sie Solarstrom ins Haus bringen – ganz praktisch von Planung über Kauf bis Anschluss.
Wie Sie einen Heizkostenzuschuss erhalten
Der Freistaat Bayern gewährt seinen Bürgerinnen und Bürgern sog. Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger. Was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.
Zukunftsprojekte im Landkreis München gesucht!
Klimaschutzschutzprojekte im Landkreis München gemeinschaftlich per Crowdfunding finanzieren: Das ist das Ziel der Aktion Zukunft+, die jetzt erste Projektideen sucht.
Seit 1.1.2023: Umsatzsteuer von null Prozent auf PV-Anlagen
Für die Lieferung und Installation von PV-Anlagen wurde der Umsatzsteuersatz auf null Prozent gesenkt. Das Finanzministerium hat dazu erste FAQ veröffentlicht.
Für Hackschnitzel nur 7 % Umsatzsteuer
Für die Umsatzsteuer auf Holzhackschnitzel gilt jetzt der ermäßigte Steuersatz. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden und damit seine frühere Ansicht aufgegeben.
Neuerungen für PV-Freiflächenanlagen ab 2023
Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 erweitert die förderfähige Flächenkulisse für PV-Freiflächenanlagen u. a. auf ehemalige Moorflächen.
Gebäudesanierung: Neue BEG-Förderung teils ab sofort
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima­schutz (BMWK) passt die Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG) zum 28. Juli 2022 an.
E-Auto fahren, Geld verdienen
Wer ein rein batteriebetriebenes E-Fahrzeug besitzt, kann seit Anfang 2022 die damit eingesparten Treibhausgas-Emissionen vermarkten.
KfW fördert energetische Sanierung wieder
Nachdem die Bundesregierung im Januar 2022 die Förderungen im Bereich der Gebäudesanierung gestoppt hatte, wurde jetzt neues Geld bereitgestellt.
Mit Fördergeldern macht sich Klimaschutz bezahlt
Eine von co2online aufgelegte Broschüre hilft, das passende Förderprogramm für Klimaschutz im Gebäude zu finden. Zusätzlich gibt es einen Online-Fördermittel-Check.