Energieagentur Ebersberg - München
Wärmepumpe  Balkonkraftwerk  Förderung  Online-Beratung  Persönliche Beratung Aktion Zukunft+ Klimabündnis Ebersberg-München Solaranlage  Check Dein Haus  
 

Sie fragen, wir antworten – bei allen Fragen rund um Energiesparen, Energieverbrauch und erneuerbare Energien. Denn wir wollen die Energiewende direkt bei uns vor Ort umsetzen: in den Landkreisen Ebersberg und München und dort in allen Privathaushalten, Unternehmen und Kommunen. Wir beraten, entwickeln Lösungen, bauen Netzwerke auf, unterstützen Modellvorhaben, informieren die Öffentlichkeit. Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungs- und Veranstaltungsangebot auf den folgenden Seiten. Und wenn Sie selbst Fragen haben, nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf.
 

Windenergie im Forstenrieder Park
Di., 11.03. - Mi., 02.04.2025
In vier Vor-Ort-Veranstaltungen sowie einem Online-Abend informieren die Beteiligten über den aktuellen Sachstand zum geplanten Windpark mit 6 Anlagen.
INNOVATION UND KLIMASCHUTZ: DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT!
Mi., 19.03.2025
Einladung zum Treffen unseres Unternehmensnetzwerks Klimabündnis Ebersberg-München bei Canon, Siemensallee 2, 85586 Poing.
Earth Hour 2025: Schalten Sie um 20.30 Uhr das Licht aus
Sa., 22.03.2025
Am 22. März schalten wieder viele Menschen in unseren beiden Landkreisen das Licht aus – als Teil einer globalen Symbolaktion für mehr Klimaschutz. Machen Sie mit!
STADTRADELN 2025 im Landkreis Ebersberg: Nicht viel, aber viele!
Vom 23. Mai bis zum 12. Juni sind die Menschen im Landkreis wieder auf dem Radl unterwegs. Machen Sie mit!
Sammelbestellung für Balkon-Solaranlagen
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Ebersberg und das Eberwerk starten eine Sammelbestellung für Balkonkraftwerke. Interessierte erhalten 20 Prozent Rabatt!
Rückblick: Fachgespräch "Wasserstoff im Realitäts-Check"
Sehen Sie hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 10. März 2025, das Ihnen wichtige Hinweise zum Thema "Wasserstoff und Energiewende" gibt.
Regionaler Klimaschutz durch regenerative Landwirtschaft
Die Aktion Zukunft+ hat es sich gemeinsam mit Klim zum Ziel gesetzt, mit gesunden Böden Kohlenstoff zu speichern und die Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen.
Balkonkraftwerke im Trend: Lohnt sich das?
Kleine Solaranlagen für den Balkon oder die Terasse werden inzwischen sogar im Discounter angeboten. Erfahren Sie hier, was Sie dabei beachten sollten.
Bürgerwindpark nimmt erste Hürde
Für den geplanten Bürgerwindpark im Forstenrieder Park erteilt das Landratsamt München eine Genehmigung auf vorzeitigen Baubeginn.
Beratung

Beratungstermine

für Privatpersonen und
Privathaushalte

Beratungsanfrage
Bildungsarbeit

Bildungsarbeit

für Schulen und
Bildungseinrichtungen

Angebote ansehen
Anstossen und Begleiten

Anstoßen und Begleiten

energieeffizienter und ressourcenschonender Energieprojekte

Kontakt aufnehmen

Quicklinks