Seit der Mensch das Feuer entdeckt hat, heizt er mit Holz. Heute steht diese Wärmequelle in Konkurrenz zu vielen anderen. Ist es noch zeitgemäß, Holz für Wärme zu verbrennen?
Solarinitiative Unterschleißheim
Do., 12.10.2023
Die Stadt Unterschleißheim startet die Initiative „Solares Gewerbegebiet Unterschleißheim". Seien Sie dabei! Infoveranstaltung für Gewerbetreibende der Stadt.
Preisverleihung STADTRADELN 2023 im Landkreis Ebersberg
Do., 12.10.2023
Siegprämien für die stärksten Teams, die besten Schulen, die besten Kitas und die fleißigsten Einzelradler*innen. Wir laden Sie herzlich ein zur Preisverleihung!
Wärmepumpe einfach erklärt
Mo., 16.10.2023
Alles, was Sie für den Einbau einer Wärmepumpe wissen sollten. Plus: Informationen zu den aktuellen und den ab 2024 vorgesehenen Fördermöglichkeiten.
Energie in Bürgerhand: Wie kann das gelingen?
Mo., 06.11.2023
Die Energieversorgung in den Händen vieler Menschen statt einzelner Großunternehmen – das ist die Idee von Bürgerenergiekonzepten. Beispiele, wie dies erfolgreich umgesetzt wird.
Basis-Beratung Stecker-Solaranlagen
Mi., 08.11.2023
Stecker-Solargeräte, etwa auf dem Balkon, können die Stromrechnung senken und den Autarkiegrad erhöhen. Erfahren Sie mehr über technische, finanzielle und rechtliche Fragen.
Solarstrom vom eigenen Dach
Di., 14.11.2023
Ein Praxis-Leitfaden sowie persönliche Anwendungsbeispiele von Photovoltaik-Anlagen, vorgestellt von der Bürgerinitiative Klimaneutral 2035 in Neubiberg.
Zukunft des Heizens: Wärmepumpen
Do., 16.11.2023
Ein Praxis-Leitfaden, ein Förderkompass sowie Anwendungsbeispiele von Wärmepumpen, vorgestellt von der Bürgerinitiative Klimaneutral 2035 in Neubiberg.
VERNETZEN – AUSTAUSCHEN – HANDELN
Mo., 20.11.2023
"Als KOMMUNity gemeinsam stark für eine klimafreundliche Zukunft" ist das Motto des zweiten Netzwerktreffens der bayerischen Klimaschutzmanager*innen.
Leitfaden zu Balkonkraftwerken
Di., 21.11.2023
Das Klima schützen und die eigenen Stromkosten senken – mit Mini-Solaranlagen, die Sie auf Ihren Balkon oder Ihre Terrasse stellen.
Ein Stück Zukunft schenken – in Klimaschutz investieren
Mo., 27.11.2023
Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Mit Zukunft+ Zertifikaten können Sie Klimaschutzprojekte vor Ort fördern und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck ausgleichen.
Wie Sie zu Ihrer Photovoltaik-Anlage gelangen
Mi., 13.12.2023
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Photovoltaik-Anlagen für Ihr Hausdach – inklusive Überblick über die neuen Förderungen zu PV, Speicher und E-Mobilität.
Basis-Beratung Stecker-Solaranlagen
Mi., 10.01.2024
Stecker-Solargeräte, etwa auf dem Balkon, können die Stromrechnung senken und den Autarkiegrad erhöhen. Erfahren Sie mehr über technische, finanzielle und rechtliche Fragen.
Photovoltaik oder Solarthermie: Was soll aufs Dach?
Mo., 15.01.2024
Das eigene Dach hat nicht unbegrenzt Platz. Welche Belegung – Photovoltaik für Strom oder Solarthermie für Wärme – ist die bessere Entscheidung? Wir geben Antworten!
Von der Kunst der Ausrede in Klimafragen
Mo., 05.02.2024
Der Urlaubsflug nach Bali, das Steak im Restaurant: Wir möchten ja gerne anders handeln, aber oft klappt es nicht. Warum? Ein Einblick in die Klimapsychologie.
Klimaneutralität in Unternehmen – wie geht's?
Mo., 04.03.2024
Best-Practice-Unternehmen aus dem Bündnis DIE KLIMANEUTRALEN stellen sich vor. Denn ohne Wirtschaft, Handel und Industrie ist eine grüne Zukunft nicht zu erreichen!
Den Wärmeschatz erforschen: Geothermie in unserer Region
Mo., 06.05.2024
Wie können die Stadt München und die angrenzenden Landkreis-Kommunen das geothermische Potenzial ausschöpfen? Das will ein Forschungsprojekt untersuchen.