Mit Bildung voran in Richtung Zukunft

23.03.2023 | Das Netzwerktreffen der Klimaschulen Ebersberg konnte erstmals seit der Corona-Pandemie wieder in Präsenz stattfinden – und das begeisterte nicht nur die Organisatorinnen.
„Endlich wieder in Präsenz", freut sich Marion Eder von der Energieagentur Ebersberg-München. Rund 20 Lehrkräfte aus dem gesamten Landkreis sind am Donnerstagnachmittag, den 16. März, in den Hermann-Beham-Saal des Landratsamtes zum 7. Netzwerkreffen der Klimaschulen Ebersberg gekommen, um sich und ihre Projekte vorzustellen.
 
Und die sind vielfältig: von Baumpflanzaktionen über Kräuterspiralen und Schulhecken bis zu nachhaltigeren Schulheften oder der verbesserten Müllvermeidung und -trennung.
 
„Die teilnehmenden Klimaschulen sind ausgezeichnete Vorbilder für gelebte Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz", stellt Angelika Bachmann fest. Zusammen mit ihrer Kollegin Marion Eder betreut sie die Klimabildung bei der Energieagentur Ebersberg-München. Ein Projekt, das beiden sehr am Herzen liegt – auch weil die Klimaschulen aktiv die Zukunft mitgestalten. So setzen sie sich intensiv mit den Folgen des Klimawandels auseinander, suchen nach Lösungen wie jede*r Einzelne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann und schaffen Bewusstsein für diese Themen bei jungen Menschen.
 
Sich über die verschiedensten Ansätze bei dieser Klimabildung auszutauschen, das ist Ziel des Netzwerktreffens. „Wir wollen voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen", sagt Marion Eder. Warum das so wichtig ist, erklärt ihre Kollegin Angelika Bachmann: „Bildung ist ein wichtiger Hebel zur Bewältigung der Klimakrise. Je früher wir die Grundlagen eines klima- und umweltbewussten Lebens vermitteln, desto besser für uns alle."
 
Auch deshalb stellen die beiden Mitarbeiterinnen der Energieagentur zum Ende der Veranstaltung noch einmal das eigene Bildungsangebot vor – inklusive der überarbeiteten und erweiterten Bildungs-Boxen. Bei diesem Konzept sind alle Materialien für ein bestimmtes Klimabildungsthema kompakt in einer Box zusammengefasst. Diese können die Klimaschulen bei der Energieagentur ausleihen und im Unterricht einsetzen.
 
Der nächste Austausch wird im Rahmen der Prämienverleihung der Klimaschulen Ebersberg-München im Herbst dieses Jahres stattfinden.