Klima-Kita-Boxen mit neuem Konzept

30.04.2025 | Augsburg und Sauerlach erwerben die ersten elf Klima-Kita-Boxen 2.0 der Energieagentur. Denn Bildung kann richtig viel Spaß machen – wenn das Konzept stimmt.
Sich bewegen, etwas basteln, mitsingen: Bildung kann richtig viel Spaß machen – wenn das Konzept stimmt. Mit der Klima-Kita-Box bietet die Energieagentur Ebersberg-München eine kompakte Möglichkeit zur frühkindlichen Bildung rund um den Klimawandel und den Umweltschutz an. „Damit stellen wir unter Beweis, dass ein ernstes Thema unterhaltsam vermittelt werden kann", sagt Catharina Jacobsen, Mitarbeiterin im Bereich Klimabildung bei der Energieagentur Ebersberg-München, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Eva Maier das Bildungsangebot in den letzten Monaten überarbeitet hat. Elf dieser neuen Klima-Kita-Boxen 2.0 wurden nun von Augsburg und Sauerlach für den Einsatz in Kindertagesstätten erworben.

„Die Klima-Kita-Box wurde vor fünf Jahren durch das Team der Klimabildung bei der Energieagentur Ebersberg-München entwickelt. Wir haben das Feedback aus dem alltäglichen Einsatz der Box gesammelt und die Lerninhalte so überarbeitet, dass die Erzieherinnen und Erzieher die Lernspiele noch besser einsetzen können", sagt Catharina Jacobsen.

Die Klima-Kita-Box der Energieagentur enthält acht Module: Im ersten Modul wird das Verständnis für und der Unterschied von Wetter und Klima geschärft. Über einen Eisbären als Symbolfigur wird im dritten Modul ein emotionaler Bezug zum Thema aufgebaut, im Anschluss daran widmet sich Modul vier dem Pflanzenwachstum. Die Module sechs bis acht betrachten die Folgen des Klimawandels in Deutschland, das Thema Energie(-wende) und Möglichkeiten, wie man klimafreundlich leben kann. Alle Module sind kindgerecht aufbereitet, enthalten zum Beispiel Spiele, Experimente und Malaufgaben. So wird den Kindern das komplexe Thema Klimawandel Schritt für Schritt nähergebracht.

„Wir freuen uns sehr, dass jetzt zehn der überarbeiteten Boxen durch die Stadt Augsburg und eine durch die Gemeinde Sauerlach erworben wurden. Damit wird die Klimabildung insgesamt gestärkt – auch über die Grenzen der beiden Landkreise Ebersberg und München hinaus", so Catharina Jacobsen und ergänzt: „Es ist wichtig, dass Kinder schon frühzeitig den Wert der Umwelt und die Bedeutung des Klimaschutzes lernen. Mit unseren Klima-Kita-Box tragen wir unseren Anteil dazu bei."

Weitere Informationen zur Klima-Kita-Box 2.0 finden Sie hier.