Rückblick: Fachgespräch Bauen mit Holz
04.02.2025 | Sehen Sie jetzt hier die Aufzeichnung unseres Fachgesprächs Energiewende vom Montag, 3. Februar 2025, das Ihnen wichtige Hinweise zu Holzbauten gibt.
In diesem Fachgespräch Energiewende stellten Experten das
nachhaltige Bauen mit Holz vor und erläuterten die Zusammenhänge von
Waldnutzung, Holzbau und Klimawirkung.
Zunächst wurde die Situation der (Privat-)Wälder in der Region betrachtet: Wie viel Holz wird
genutzt und gibt es genug davon? Wofür wird das Holz
genutzt und wieso sollte man den Wald überhaupt bewirtschaften? Außerdem wurde der Holzbau in der
Praxis betrachtet, zum Beispiel: Was ist der Stand der
Technik (Brandschutz, Schallschutz etc.)? Ist ein Holzhaus teurer
als ein mit Beton oder Ziegel gebautes Haus? In welchem Umfang wird (bisher) mit Holz
gebaut? Schließlich ging es auch um die Klimawirkung von Holz : Wie viel CO2 bindet Holz
überhaupt? Und wie groß ist das
Potenzial zur CO2-Speicherung?
Als Experten wirkten Christoph Schwer von der
Waldbesitzervereinigung Ebersberg/München-Ost e. V., Gero Suhner von der
Bayerischen Architektenkammer, und Professor Manfred Stieglmeier von der
Fachhochschule Salzburg, Fachbereich Gebäudelehre und Baukonstruktion, sowie Klimaschutzmanager Robert Maier aus dem Landratsamt Ebersberg als Moderator mit.
Sehen Sie hier das Video:
Aus Datenschutzgründen ist Ihre Zustimmung zur Anzeige dieses YouTube-Videos nötig.
Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Präsentationen von Christoph Schwer und Gero Suhner können Sie hier (per Klick auf den Namen) finden.