Zukunftsprojekte im Landkreis München gesucht!

02.03.2023 | Klimaschutzschutzprojekte im Landkreis München gemeinschaftlich per Crowdfunding finanzieren: Das ist das Ziel der Aktion Zukunft+, die jetzt erste Projektideen sucht.

Sie haben eine gute Idee, um die CO2-Emissionen im Landkreis München spürbar zu senken? Jetzt neu: Die Aktion Zukunft+ ermöglicht es Ihnen, Ihre Projektidee zu realisieren und ein breites Publikum für die Finanzierung zu gewinnen (Crowdfunding). Anträge auf Projektförderung im Rahmen der Aktion Zukunft+ können Sie jetzt stellen! Die Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie hier zum Download.

--------

Gefördert werden Projektideen, die:

  • dazu beitragen, den Klimaschutz im Landkreis München deutlich voranzutreiben
  • eine unmittelbare und quantifizierbare CO2-Minderung garantieren
  • zusätzlich garantieren, dass die CO2-Minderung ohne das geplante Projekt und die Förderung nicht eintreten würde
  • mit einem plausiblen Monitoring-Konzept die Zielerreichung kontrollieren.
 
Idealerweise zeichnen sich die Projekte zudem aus durch:
  • eine hohe CO2-Minderung im Verhältnis zur Fördersumme (Effizienz)
  • die Übertragbarkeit bzw. Replizierbarkeit des Ansatzes
  • eine lange Wirkdauer (Verstetigungspotenzial)
  • positive soziale und ökologische NebeneffekteInnovation sowie eine langfristige Veränderung des Klimaverhaltens von Zielgruppen.

Antrags- bzw. teilnahmeberechtigt sind Gemeinden, Vereine, Genossenschaften, Organisationen, Eigentümergemeinschaften, Privatinitiativen, Unternehmen oder volljährige Privatpersonen, die auf dem Gebiet des Landkreises München ein Projekt zur CO2-Minderung umsetzen möchten. Sie alle können allein oder in Kooperation ihre Projektanträge einreichen. Die Abwicklung der Projektförderung übernimmt die Energieagentur Ebersberg-München im Auftrag des Landkreises.

Anträge auf Projektförderung im Rahmen der Aktion Zukunft+ können Sie jetzt stellen! Die Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie hier zum Download.

Förderfähig sind folgende Ausgaben:

  • anfallende Sachausgaben
  • Ausgaben für Dienstleistungen
  • angemessene Ausgaben für Personal- und Sachkosten.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Aktion Zukunft+.