Neues Büro in Ebersberg

15.09.2021 | Kleine Feier zur Einweihung
Seit Anfang Juli bereits befindet sich das Ebersberger Büro der Energieagentur in der Altstadtpassage 4, doch erst an diesem Montag (13. September) konnte die offizielle Einweihung durch die Landräte der beiden Trägerlandkreise Ebersberg und München stattfinden. Neben Robert Niedergesäß und Christoph Göbel kam zu der kleinen Feier auch der Mann, der wesentlich dazu beigetragen hatte, den Umzug in das neue Büro zu ermöglichen: Ebersbergs Bürgermeister Ulrich Proske.
 
Sowohl den beiden Landräten als auch dem Bürgermeister war die Begeisterung über die neuen Büroräume deutlich anzusehen. Das liegt auch am neuen Standort direkt an der Ebersberger Fußgängerzone, die eine deutlich verbesserte Erreichbarkeit für die Ratsuchenden garantiert und die sich bereits nach den ersten Wochen in einer erhöhten Nachfrage nach Beratungsterminen niederschlägt. Für Landrat Robert Niedergesäß, der in seiner Ansprache an die Anfänge der Energieagentur in einem Büroraum im Landratsamt erinnerte, ein deutlicher Beweis für die hohe Akzeptanz des gemeinnützigen Unternehmens in der Bevölkerung.
 
Für Dr. Willie Stiehler, seit April 2020 Geschäftsführer der Energieagentur, ist der Umzug ein echter Meilenstein in der stetigen Professionalisierung der Energieagentur: „Mit dem hellen und sehr modernen Büro schaffen wir für die Ratsuchenden und unser Team eine einladende Atmosphäre. Mit den großen Schaufensterfronten haben wir zudem einen Bereich, auf dem wir nacheinander Teilbereiche der Energiewende präsentieren und damit hoffentlich Lust auf diese machen können."
 
Neben den Beratungsräumen, die an die Anforderungen der Energieberaterinnen und -berater angepasst wurden, lockt das neue Büro auch mit dem Energiespardorf. Dort kann man mittels eines Gruppenspiels selbst austesten, wie der Ausbau erneuerbarer Energien gelingen und zugleich die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger gewahrt bleiben können. Das Simulationsspiel richtet sich an Schulen und Erwachsene gleichermaßen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollen sich in Zukunft bei der Energieagentur melden können und werden dann zu Terminen eingeladen.
 
Die Anwesenden bei der Einweihungsfeier, darunter zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus beiden Landkreisen, Klimaschutzmanagerinnen und -manager sowie weitere wichtige Akteure der Energiewende in der Region, zeigten sich begeistert vom neuen Standort. Für sie ist das neue Büro ein idealer Ausgangspunkt, um an der Bewältigung der Klimakrise, der größten Herausforderung der Zukunft professionell mitzuwirken.

Galerie