Der Klimawandel vor der Haustür
05.05.2021 | Rückblick auf das Fachgespräch
Doch auch lokal, ganz konkret vor Ort, lässt sich die
Klimaerwärmung nachweisen: die Jahre werden im Schnitt immer wärmer und das
wiederum begünstigt starke Unwetter; stationäre Wetterlagen, die durch einen
veränderten Jetstream ausgelöst werden, sorgen entweder für wochenlange
Dürrephasen wie im Jahr 2018 oder für tagelangen Dauerregen.
Das Weltklima ist bereits ins Trudeln geraten, daran gibt es
nach dem Vortrag von Björn Walz, der unter anderem für den Merkur über das
Wetter in der Region schreibt, keinen Zweifel mehr. Was man dagegen machen
kann, wie sich eine Notbremse noch ziehen lässt, das verdeutlichte im Anschluss
Dr. Willie Stiehler.
Vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien ist für den
Geschäftsführer der Energieagentur einer der entscheidenden Hebel. Mit
Beispielen aus der Region zeigte er, dass die beiden Landkreise Ebersberg und
München bereits einen guten Weg begonnen haben – jetzt aber muss dieser Weg
auch konsequent beschritten werden.
Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung steht
aus urheberrechtlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung.