Von der Kunst der Ausrede in Klimafragen
Mo., 05.02.2024, 19:00 UhrDer Urlaubsflug nach Bali, das Steak im Restaurant: Wir möchten ja gerne anders handeln, aber oft klappt es nicht. Warum? Ein Einblick in die Klimapsychologie.
Der Referent Thomas
Brudermann erklärt in diesem Fachgespräch Energiewende, welche psychologischen Mechanismen für die Vielzahl
an Ausreden verantwortlich sind und wie diese überwunden werden können.
Er geht Ausflüchten wie "Neue Technologien werden das Klima retten" oder
"Es ist zu spät" auf den Grund und erläutert dabei die verschiedenen
psychologischen Aspekte unseres Verhaltens – denn erst wer um die Logik
unserer Ausreden weiß, kann etwas ändern. Es erwartet Sie ein fundierter und zugleich kurzweiliger Einblick in das Feld der Klimapsychologie!
Der Referent: Thomas Brudermann ist promovierter Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz. Er beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Frage, wie der Übergang in eine nachhaltige und klimafreundliche Gesellschaft gelingen kann und wie sich die vielen Klimaausreden überwinden lassen.
Das Fachgespräch Energiewende findet online statt. Die Teilnahme
ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über diesen Anmeldelink an: https://join.next.edudip.com/de/webinar/von-der-kunst-der-ausrede-in-klimafragen/1940598
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum
Online-Seminar.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC oder Laptop mit
Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung; verwenden Sie am
besten den Internet-Browser Firefox oder Google Chrome. Über einen
Livechat
können Sie als Teilnehmer*in schriftlich Ihre Fragen stellen.
In Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Ebersberg.
Veranstalter: Energieagentur Ebersberg-München gGmbH