9. Netzwerktreffen der Klimaschulen Ebersberg-München

28.03.2025 | Das Team Klimabildung stellt neue Blidungsangebote beim Netzwerktreffen der Klimaschulen Ebersberg-München vor
Vertreterinnen und Vertreter der 19 Klimaschulen des Landkreises Ebersberg kamen auf Einladung der Klimabildung der Energieagentur am vergangenen Mittwoch, 26. März 2025, in der Grundschule Anzing zusammen. Hier fand das 9. Netzwerktreffen der Klimaschulen Ebersberg-München statt.
 
Ein Thema, das beim diesjährigen Netzwerktreffen im Vordergrund stand, waren die neuen Bildungsangebote des Teams Klimabildung der Energieagentur Ebersberg-München. Zudem war auch Elisabeth Gliber von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald vor Ort, um das Projekt „Unterricht im Wald" vorzustellen.
 
Darüber hinaus nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Netzwerktreffen für den Erfahrungsaustausch untereinander.
 
Die Klimaschulen Ebersberg-München wurden ins Leben gerufen, um Klima- und Umweltschutz in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu integrieren. Sie verfolgen das Ziel, für den achtsamen Umgang mit Ressourcen und insbesondere mit Energie zu sensibilisieren. Die Nutzung von Energie und Ressourcen sollen durch Verhaltensänderungen der gesamten Schulfamilie, angefangen bei der Schülerschaft über Lehrerinnen und Lehrer bis hin zu den Eltern reduziert werden.
 
Schulen, die sich im Landkreis Ebersberg für die Mitwirkung im Netzwerk „Klimaschulen Ebersberg-München" interessieren, können sich für Informationen gerne an Eva Maier oder Catharina Jacobsen in der Energieagentur wenden.