Informativer Auftakt zur interaktiven Workshop-Reihe
13.03.2024 | Mit den Arbeitskreisen der Umsetzungsoffensive 2024 wichtige Schritte in die Umsetzung von Freiflächenanlagen, LED-Umrüstung und Wärmeplanung gehen.

Kommunen verfügen jedoch über eine Reihe von Werkzeugen, die
es ihnen ermöglichen, Projekte gemäß ihren Vorstellungen und unter Berücksichtigung
der Interessen der Bürgerinnen und Bürger und des Umweltschutzes optimal zu
gestalten. Diese Themen waren Gegenstand der ersten Veranstaltung der Umsetzungsoffensive
2024 der Energieagentur Ebersberg-München am Mittwoch (13. März).
„Die Umsetzungsoffensive besteht aus drei Themenbereichen, in
welchen wir in Arbeitskreisen die Freiflächen-PV, Wärmeplanung und
LED-Umrüstung in der Vorplanung unterstützen", erklärt Michael Pommer, der das
Projekt bei der Energieagentur federführend begleitet. „In jedem der drei Arbeitskreise
gibt es Workshops, deren Ziel es ist, den Kommunen das Handwerkszeug zu
vermitteln, um besser in die Umsetzung ihrer Energiewende-Projekte zu kommen",
sagt er.
Auf die Auftaktveranstaltung folgt in der kommenden Woche
eine Veranstaltung zur Projektentwicklung, die zudem Modelle für Konzept und
Betrieb sowie gute Praxisbeispiele in den Fokus rückt. „Als Referenten konnten
wir Vertreterinnen und Vertreter des Eberwerks, der Stadtwerke München und des
Planungsverbandes Äußerer Wirtschaftsraum gewinnen", so Pommer.
Kommunen aus den beiden Landkreisen Ebersberg und München
können jederzeit in die drei Themenstränge der Umsetzungsoffensive einsteigen. Einen
Überblick über die kommenden Veranstaltungen gibt es auf einer eigenen
Unterseite: www.energieagentur-ebe-m.de/Kommunen/Umsetzungsoffensive