Link-Tipp: Energy Charts vom Fraunhofer-Institut
28.02.2023 | Interaktive Grafiken zu Stromproduktion und Börsenstrompreisen, aus neutralen Quellen zusammengestellt vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.
Mit den Energy-Charts stellt
das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg
eine umfassende Plattform mit interaktiven Grafiken für zeitaufgelöste
Energiedaten kostenfrei zur Verfügung.
In den Energy-Charts werden aktuelle Daten von vielen verschiedenen unabhängigen Daten-Anbietern, zum Beispiel vom Statistischen Bundesamt, von der Bundesnetzagentur oder vom Deutschen Wetterdienst, mathematisch verarbeitet und als interaktive Diagramme veranschaulicht. Die Bandbreite reicht von der installierten Leistung und Stromerzeugung verschiedener Energiequellen über Marktdaten bis hin zum Ausstoß von Schadstoffen aus Kraftwerken.
In den Energy-Charts werden aktuelle Daten von vielen verschiedenen unabhängigen Daten-Anbietern, zum Beispiel vom Statistischen Bundesamt, von der Bundesnetzagentur oder vom Deutschen Wetterdienst, mathematisch verarbeitet und als interaktive Diagramme veranschaulicht. Die Bandbreite reicht von der installierten Leistung und Stromerzeugung verschiedener Energiequellen über Marktdaten bis hin zum Ausstoß von Schadstoffen aus Kraftwerken.
Besonders interessant ist die Stromampel, die anzeigt, wie hoch jeweils der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion ist. Hier können Sie sich als interessierte*r Bürger*in zum Beispiel die Information holen, wann Sie am besten Ihr E-Auto laden – nämlich dann, wenn die Erzeugung bei den Erneuerbaren besonders hoch liegt.
Beachten Sie außerdem die responsive Deutschland-Karte, die neben Infrastrukturdaten wie den Kraftwerken und den Gebieten der Übertragungs-Netzbetreiber auch aktuelle Wetterdaten von den Stationen des Deutschen Wetterdiensts anzeigt. Als Nutzer*in können Sie sich damit eine eigene "Heatmap" erstellen, die z. B. Werte für Solarstrahlung, Windgeschwindigkeit, Niederschläge, Hitze- oder Eistage durch verschiedene Farben darstellt.
Sie können sich die für Sie passende Darstellung der interaktiven Grafiken in weiten Teilen selbst konfigurieren.