Holzbau als Ausweg aus der Klimakrise
09.02.2021 | Reportage des BR

In einer Zeit, in der Betonschuhschachteln monotone
Neubaugebiete prägen, versuchen innovative Bauträger auf eines der ältesten Baumaterialien
der Menschheitsgeschichte zurückzugreifen – mit zunehmendem Erfolg. Ganze
Wohnquartiere – wie etwa der Prinz-Eugen-Park in München, in der eine ganze
Mustersiedlung mit 570 Wohneinheiten als Holzbau realisiert wird – machen deutlich,
dass der Rohstoff Holz modernsten Ansprüchen genügt.
Für eine Dokumentation über den Holzbau als ein möglicher Weg
aus der Klimakrise, hat das Bayerische Fernsehen unter anderem die
Staatsförsterin Lisa Pausch bei ihrer Arbeit im Ebersberger Forst begleitet
(Link zur BR-Mediathek).