Das sind die Gewinner des STADTRADELNS 2017!
Der Hermann-Beham-Saal im Landratsamt war bis auf den letzten Platz gefüllt, als in acht Kategorien die Preisträger geehrt wurden:
Die vier Kommunen Aßling, Glonn, Grafing und Oberpframmern haben individuell als eigene Kommune beim STADTRADELN teilgenommen. Mit durchschnittlich 3,2 km pro Einwohner lag Oberpframmern im Kommunenvergleich auf Platz eins, gefolgt von der Stadt Grafing mit 2,6 km pro Einwohner. Platz drei ging an den Markt Glonn mit 2,2 km pro Einwohner, der vierte Platz an die Gemeinde Aßling mit 0,8 km pro Einwohner.
Gold |
Oberpframmern |
7.632 km |
1.084 kg CO2 |
3,2 km/Einwohner |
Silber |
Grafing |
35.537 km |
5.046 kg CO2 |
2,6 km/Einwohner |
Bronze |
Glonn |
11.215 km |
1.593 kg CO2 |
2,2 km/Einwohner |
4. Platz |
Aßling |
3.496 km |
496 kg CO2 |
0,8 km/Einwohner |
Auch Mitarbeiter der Landkreis- und Kommunalverwaltungen beteiligten sich engagiert an der Kampagne.
Die Ergebnisse:
Gold |
Landratsamt |
5.124 km |
727,7 kg CO2 |
Silber |
Gemeinde Poing |
2.632 km |
373,8 kg CO2 |
Bronze |
Gemeinde Vaterstetten |
2.618 km |
371,8 kg CO2 |
4. Platz |
Stadt Grafing |
1.024 km |
146,9 kg CO2 |
5. Platz |
Rathaus Kirchseeon |
777 km |
110,3 kg CO2 |
Bei den teilnehmenden Schulen, alle miteinander EbersbergerKlimaSchulen, glänzte das Gymnasium Grafing durch eine fantastische Gesamtkilometerleistung, das Gymnasium Kirchseeon durch die höchste Kilometerleistung pro Teilnehmer und die Emile Montessorischule durch die höchste Mitmachquote im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl.

Gymnasium Grafing |
24.731 km; 147,2 km pro Teilnehmer, 15 % Mitmachquote; 3.511,8 kg CO2 |
Gymnasium Kirchseeon |
7.995 km; 163,2 km pro Teilnehmer, 4 % Mitmachquote; 1.030,9 kg CO2 |
Emile Montessori Schule |
8.407 km; 116,8 km pro Teilnehmer, 25 % Mitmachquote; 1.193,8 kg CO2 |
Grundschule Ebersberg |
995 km; 36,9 km pro Teilnehmer, 3 % Mitmachquote |
Grundschule Glonn |
571,5 km, 21,2 km pro Teilnehmer, 7 % Mitmachquote |
Bei den Teams wurden in der Kategorie „absolut" die höchsten Gesamtkilometerleistungen und in der Kategorie „relativ" die höchsten Kilometerleistungen pro Teammitglied bewertet.
Die Preisträger für die Kategorie "Team absolut" sind:
Gold |
ADFC Ebersberg |
12.964 km |
1.840,9 kg CO2 |
Silber |
Radler Poing |
11.779 km |
1.672,5 kg CO2 |
Bronze |
Badenixen & Wassermänner |
7.260 km |
1.030,9 kg CO2 |
4. Platz |
Wanderfreunde Steinhöring |
4.574 km |
649,5 kg CO2 |
5. Platz |
CADFEM |
3.813 km |
541,4 kg CO2 |
In der Kategorie „Team relativ" haben es folgende fünf Teams unter die Preisträger geschafft:
Gold |
Radldream |
720 km/Person |
102,3 kg CO2/ Person |
Silber |
IFX Nachzügler |
640,2 km/Person |
90,9 kg CO2/ Person |
Bronze |
Radler Poing |
406,2 km/ Person |
57,7 kg CO2/ Person |
4. Platz |
ADFC Ebersberg |
405,1 km/ Person |
57,5 kg CO2/ Person |
5. Platz |
Offenes Team Aßling |
317,8 km/ Person |
45,1 kg CO2/ Person |
Gold | Christoph Moder | 1.703 km | 241,8 kg |
Silber |
Josef Lingl |
1.465 km |
208,0 kg |
Silber | Markus Bürgmayr | 1.434 km | 203,6 kg |
Bronze | Erhard Mandera | 1.343 km | 190,7 kg |
4. Platz | Dirk Braune | 1.308 km | 185,7 kg |
5. Platz | Johannes Schwarzenberger | 1.265 km | 179,6 kg |
6. Platz | Thomas Sachs | 1.111 km | 157,8 kg |
7. Platz | Matthias Schörghofer | 1.046 km | 148,5 kg |
8. Platz | Philipp Goldner | 1.026 km | 145,7 kg |
9. Platz | Michael Kleinmeier | 925 km | 131,3 kg |
10. Platz | Hans Gröbmayr | 920 km | 130,6 kg |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |