Heizen mit Holz – ja oder nein?
Mo., 09.10.2023, 19:00 UhrSeit der Mensch das Feuer entdeckt hat, heizt er mit Holz. Heute steht diese Wärmequelle in Konkurrenz zu vielen anderen. Ist es noch zeitgemäß, Holz für Wärme zu verbrennen?
Durch das Verbrennen von Holz Wärme erzeugen zu können, ist die wahrscheinlich wichtigste Kulturleistung in der Menschheitsgeschichte. Sie sicherte nicht nur das Überleben in kalten Nächten, sondern ermöglichte auch die Zubereitung gekochter Speisen und schuf einen Zugang zu Handwerkstechniken, die das menschliche Leben weiter revolutionierten. Seitdem klimaschonende Heizungen wie etwa die Wärmepumpen auf den Markt drängen, steht das Heizen mit Holz allerdings zunehmend in der Kritik. Doch was ist dran an Ressourcenverbrauch, CO2-Emissionen und Feinstaub?
Gemeinsam mit seinen drei Referenten macht sich Energieberater Martin Handke auf die Suche nach der Antwort, ob das Heizen mit Holz heute überhaupt noch zeitgemäß ist. Dazu stehen ihm als Gesprächspartner zur Verfügung:
- Dr. Heinz Utschig, Forstbetriebsleiter der Bayerischen Staatsforsten am Standort in Wasserburg am Inn und damit zuständig für den Ebersberger Forst
- Wolfram Schöberl, C.A.R.M.E.N. e.V. (Sachgebiet Holzenergie & Wärmenetze)
- Alexander Schulze, C.A.R.M.E.N. e.V. (Sachgebiet Stoffliche Nutzung)
Das Fachgespräch Energiewende findet online statt. Die Teilnahme
ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über diesen Anmeldelink an: https://join.next.edudip.com/de/webinar/fachgesprach-energiewende-heizen-mit-holz/1940367
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum
Online-Seminar.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC oder Laptop mit
Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung; verwenden Sie am
besten den Internet-Browser Firefox oder Google Chrome. Über einen
Livechat
können Sie als Teilnehmer*in schriftlich Ihre Fragen stellen.
In Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Ebersberg.
Veranstalter: Energieagentur Ebersberg-München gGmbH