Jetzt unsere Montags-ImpulsE nachschauen
27.11.2025 | Sehen Sie hier die Aufzeichnung unserer Montags-ImpulsE "Im Moor versinken? Eine Entdeckungsreise". Außerdem finden Sie hier die Folien zum Download.
Unsere Fachgespräche Energiewende heißen jetzt Montags-ImpulsE! Sehen Sie hier die Aufzeichnung unserer ersten Montags-ImpulsE.
Im Landkreis Ebersberg ist ein innovatives Projekt zur
Renaturierung einer Moorfläche im Brucker Moos gestartet. Ziel ist es,
den Wasserstand auf 10 cm unter Flur anzuheben und eine extensive Weide
mit robusten Rinderrassen auf der Fläche zu schaffen. Das Vorhaben wird
von der Unteren Naturschutzbehörde begleitet und vereint Klima- und
Naturschutz: Durch die Wiedervernässung und die extensive Beweidung
werden nicht nur wertvolle Lebensräume gefördert, sondern soll das
Projekt insgesamt rund 13.000 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen.
Die Fachleute vom Klimabüro CO2-regio nehmen
Sie mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise ins Moor. Sie erläutern die
Bedeutung von Mooren für unser Klima, unsere Tier- und Pflanzenwelt und
den Hochwasserschutz und geben praktische Einblicke in ihre
Tätigkeiten:
- Warum Moore echte „Klimaschützer" sind
- Spannende Einblicke in das Ökosystem Moor & seine Tier- und Pflanzenwelt
- Blick hinter die Kulissen der Renaturierung & Herausforderungen im Moorschutz
- Das Projekt Brucker Moos im Detail: Von der Geschichte der Entwässerung bis hin zu aktuellen Wiedervernässungs-Maßnahmen
- Moorschonende Bewirtschaftung: Wertschöpfung für Landwirte und das Klima
- Bürgerbeteiligung: Engagement vor Ort.
Hier finden Sie das Video:
Aus Datenschutzgründen ist Ihre Zustimmung zur Anzeige dieses YouTube-Videos nötig.
Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Präsentation steht Ihnen hier zum Nachschlagen zur Verfügung.
Hinweis: Die in der Veranstaltung betrachteten Moorflächen im Brucker Moos werden von der Aktion Zukunft+ gefördert. Hier erfahren Sie mehr dazu.