Wie Sie klimafreundlich reisen können

01.08.2025 | In den Urlaub fahren und dabei auf das Klima achten? Kein Problem! Wie das geht, erklären wir Ihnen in dieser Ausgabe der "Kleinen ImpulsE".
 
Kleine ImpulsE
für Ihre persönliche Energiewende
(August 2025)
 

Wie Sie klimafreundlich reisen können


An den Flughäfen herrscht Hochbetrieb und auf den Straßen schleichen die Autos wegen langer Staus: Sommerzeit ist Reisezeit. Wer kann, fliegt oder fährt in den Urlaub, lässt es sich gut gehen und drückt auch schon mal ein Auge zu. Klimafreundliches Reisen ist eine großartige Möglichkeit, beides miteinander zu kombinieren: den Umwelt- bzw. Klimaschutz und die eigene Reiselust. Möglich ist das dank einiger Tipps, die wir hier für Sie zusammengestellt haben:

Tipp 1: Länger statt kürzer

Für das verlängerte Wochenende nach London, vier Tage Party auf den Balearen, drei Tage Wellness in den Alpen: Kurzurlaube sind in. Wesentlich nachhaltiger für Sie und die Umwelt sind jedoch längere Urlaube. Denn es sind vor allem die An- und Abreisen, die die Umwelt belasten. Richtig zur Ruhe kommt man auch erst, wenn man den Alltagsstress vergessen hat – und das dauert ein paar Tage.

Tipp 2: Über die Bahn als Alternative nachdenken

Mit dem Zug in den Urlaub zu fahren, wirkt auf den ersten Blick stressig – vor allem, wenn man mit Kin-dern unterwegs ist. Doch nicht selbst fahren zu müssen und im Zug aufstehen und sich bewegen zu können, kann schon der erste gute Start in den Urlaub sein. Prüfen Sie doch einmal, ob Sie interessante Reiseziele finden können, die sich mit dem Zug erreichen lassen. Die Bahn bietet in ihren Fernverkehrszügen eigene Familienbereiche an, in denen Kinder herumtollen und Familien sich freier bewegen können. 

Tipp 3: Mietwagen vor Ort

Wenn der nächste größere Bahnhof noch nicht das Ziel ist oder man in der Urlaubsregion mobil bleiben möchte, kann man sich vor Ort ein Auto leihen. Was an vielen Urlaubsflughäfen gang und gäbe ist, ist an größeren Bahnhöfen inzwischen auch immer stärker verbreitet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich für ein Auto genau passend für Ihre Bedürfnisse vor Ort zu entscheiden – und dabei vielleicht sogar die Elektromobilität für sich zu entdecken.

Tipp 4: Zertifizierte Unterkünfte 

Wir alle kennen die Siegel und Zertifikate von Hotelbuchungsplattformen. So etwas gibt es auch im Bereich der Nachhaltigkeit. Ecostars® etwa ist ein weltweites Label für nachhaltige Hotels, bei dem derzeit etwa rund 1.500 Hotels mitmachen. Es gibt aber auch noch andere Label wie TourCert oder Green Globe. Oft sind die Label auf bestimmte Regionen zugeschnitten oder decken bestimmte Schwerpunkte ab. Speziell in Österreich gibt es das österreichische Umweltzeichen, das sogar direkt vom dortigen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft vergeben wird. 

Fazit: Klimafreundliches Reisen kann Spaß machen und dazu beitragen, die Umwelt zu erhalten und die eigene Erholung zu finden. Probieren Sie es doch einfach einmal aus in Ihrer bevorzugten Urlaubsregion.