Rückblick: Fachgespräch "Energie in Bürgerhand"

07.11.2023 | "Energie in Bürgerhand. Wie kann das gelingen?“ war eine der vielen Fragen, die bei unserem Fachgespräch im November gestellt und auch beantwortet werden konnten.
Bürgerenergie - ein Begriff, den man immer öfter hört, der jedoch noch viele Fragen aufwirft. Wie genau ist eine Bürgerenergie zusammengesetzt? Welche Unterschiede gibt es? Und wie kann man als einzelner Bürger, aber auch als Gemeinschaft teilhaben?

Antworten darauf gab das Fachgespräch zum Thema Bürgerenergie am Montag (06.11.). Die vielen Vorteile einer Beteiligung zeigte Manuel Herzog vom EBERwerk auf. Für den Einzelnen bringt ein Gesamtpaket aus Beteiligung, Vermarktung und Stromlieferung nicht nur sinkende Gesamtenergiekosten, sondern vor allem die Gewissheit, die gemeinsame Umsetzung der Energiewende vor Ort voranzutreiben.

Katharina Habersbrunner von der Bürgerenergiegenossenschaft BENG konnte aus langjähriger Erfahrung berichten, dass Bürgerenergie nicht nur für den Einzelnen eine sinnstiftende und rentable Investition ist, sondern dadurch vor allem die breite Akzeptanz der erneuerbaren Energien insgesamt steigt. Sie sieht noch viel Potenzial in unserer Region, das es noch auszuschöpfen gilt.

Ähnliche Erfahrungen hat auch Wolfgang Geisinger von der Bürger-Energie-Unterhaching in seiner langjährigen Arbeit gemacht. Er stimmt seinen Vorredner*innen in vielen Punkten zu und geht mit der BEU auch neue Wege: Zuletzt habe man sich am Wasserstoffprojekt der Hy2B Wasserstoff GmbH beteiligt und möchte damit zeigen, dass Bürgerenergie noch viel weiter als bisher gehen kann.

In einem waren sich alle Referentinnen und Referenten einig: Alle Bürgerenergien verfolgen ein gemeinsames Ziel und sehen sich nicht als Konkurrenz. Man will die regionale, direkte Beteiligung stetig weiter ausbauen und die Energiewende voranbringen. Machen Sie mit!

Schauen Sie sich das Fachgespräch jetzt an: 


Aus Datenschutzgründen ist Ihre Zustimmung zur Anzeige dieses YouTube-Videos nötig.
Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.