Radelkilometer statt Autokilometer
28.05.2021 | Energiespartipp des Monats Juni 2021
Fast die Hälfte aller unserer Autofahrten ist kürzer als fünf Kilometer, knapp ein Viertel sogar kürzer als zwei Kilometer. Unsere täglichen Wege sind oft von Gewohnheiten bestimmt, und so steigen wir ins Auto, obwohl andere Verkehrsmittel unter vielerlei Aspekten günstiger wären. Umdenken lohnt sich: Auf diesen Strecken ist man mit dem Rad sogar schneller als mit dem Auto am Ziel.
- Null-Emissionsfahrzeug Fahrrad: Wer mit dem Rad fährt, ist individuell und kostengünstig unterwegs und schützt aktiv das Klima: Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, erspart der Umwelt und damit dem Klima rund 140 Gramm CO2.
- Pluspunkte für die Lebensqualität aller: Radfahren bedeutet weniger Lärm, weniger Abgase, weniger Stau, weniger Flächenverbrauch, auch für’s Parken. Denn bei der Stellfläche gilt: 1 Auto = 10 Fahrräder!
- Mehr als ein Fortbewegungsmittel: Die Bewegung bringt Lebensfreude, fördert die Fitness und baut Stress ab. Wer radelt, tut was für die eigene Gesundheit: Wer täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit, Schule oder Universität fährt, kann sich das übrige Sportprogramm fast schon sparen. Mit der richtigen Ausstattung wird das Fahrrad außerdem zum Lastenträger: Fahrradanhänger für Kinder oder größere Einkäufe, Packtaschen oder Körbe für den kleinen Einkauf oder die Aktentasche auf dem Weg in die Arbeit. Mit einem Elektrofahrrad („Pedelec") erweitern Sie Ihren Radius für komfortables, schweißfreies Radeln erheblich – unabhängig von Alter und Fitness. Ein stetig wachsendes Angebot an Lastenrädern erobert weitere Einsatzbereiche.
- Radfahren ist günstig und glücklicherweise keine Preisfrage. Man kann für ein Fahrrad auch richtig viel Geld ausgeben, doch gibt es in (fast) jeder Fahrradkategorie schon mit überschaubarem Budget sichere, moderne und schicke Räder. Der ADFC gibt Tipps, worauf Verbraucher*innen beim Fahrradkauf achten sollten, siehe im Dossier „Tipps zum Fahrradkauf" unter www.adfc.de/dossier/dossier-fahrradkauf
- Attraktiv und wirtschaftlich: Bau und Unterhalt einer guten Radverkehrsinfrastruktur sind viel kostengünstiger als für andere Verkehrsmittel. Das Radfahren spart außerdem beträchtliche Kosten im Gesundheitssektor. Allein aus Kostengründen müssen Bund, Länder und Kommunen großes Interesse daran haben, dass viele Menschen aufs Rad steigen. Zudem steigen Lebensqualität und Attraktivität in den Kommunen!
- Mach mit beim STADTRADELN: Vom 27. Juni bis zum 17. Juli 2021 heißt es wieder in den Landkreisen Ebersberg und München „Radeln für ein gutes Klima" – und für mehr Radförderung! Alle Infos, Registrierung und Online-Radelkalender zum Kilometersammeln unter www.stadtradeln.de
Bei allen Fragen zum Thema Energie steht Ihnen unser unabhängiges
Expertenteam mit vielen, zum Großteil kostenlosen Beratungsangeboten
gerne ratgebend zur Seite: Telefon 08092 / 330 90 30 oder 089 / 277 80
89 00, E-Mail an info@ea-ebe-m.de, alle Infos unter www.energieagentur-ebe-m.de/Privatpersonen/Energieberatung