PRIVATPERSONEN
Energieberatung
Verbraucherzentrale & Energieagentur
Individueller Sanierungsfahrplan
Energie sparen
Fördermittel
Check Dein Haus
Solarenergie
Windenergie
Mobilität
FAQ zu E-Mobilität
UNTERNEHMEN
Orientierungsberatung
THG-Bilanzierung
THG-Kompensation
Unternehmensbündnis
Mobilität
KOMMUNEN
Bauleitplanung
Energieberatung
Kommunale Wärmeplanung
Klimaschutz-Netzwerk Ebersberg-München
Projektbegleitung
Fördermittel
Klimaschutzaktionen
Mobilität
European Energy Award
Windenergie
KLIMABILDUNG
Klimabildung in den Landkreisen
Klimaschulen Ebersberg-München
Klima-Kitas Ebersberg-München
Wir sind dabei!
SERVICE
Basis-Beratungen
Fachgespräche
ImpulsE
Energiespartipps
Downloads
Beratungsanfrage
Meilensteinplan-Tool
29++ THG-Ziele-Tool
Veranstaltungskalender
Seminarreihe zum öffentlichen Holzbau
Do., 06.03. - Di., 02.12.2025
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe bietet die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ wieder an.
Zweite Moorexkursion in Aßling, Landkreis Ebersberg
Di., 01.07.2025
Artenvielfalt im Blick – Monitoring im Moor. Bei dieser Moorexkursion stehen Entdecken und Mitmachen im Mittelpunkt: Gemeinsam erfassen wir Pflanzen- und Insektenarten.
Sommer, Sonne, Schutz fürs Haus
Mo., 07.07. - Mi., 09.07.2025
Kurz vor den Sommerferien bietet die Energieagentur Ebersberg-München eine Beratungswoche mit drei Veranstaltungen für Mieter und Eigentümer an.
Balkonkraftwerke: einstecken und Solarstrom ernten!
Mo., 07.07.2025
Mini-Solaranlagen können die Stromrechnung senken und den Autarkiegrad erhöhen. Erfahren Sie mehr über technische, finanzielle und regulatorische Fragen.
Die Wärmepumpe – Vorteile und Einsatzzwecke
Do., 10.07.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Wärmeversorgung mit Wärmepumpen.
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Di., 02.09.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Fördergelder für Haussanierung und Heizungstausch.
Die Wärmepumpe – Vorteile und Einsatzzwecke
Do., 11.09.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Wärmeversorgung mit Wärmepumpen.
Anbieterwechsel – Gewusst wie!
Mo., 06.10.2025
Erfahren Sie in diesem Vortrag der Verbraucherzentrale, worauf Sie bei einem Anbieterwechsel, egal ob Strom- oder Gasanbieter, achten sollten.
Wie klappt es mit dem Heizungstausch?
Mo., 13.10.2025
Sie haben Fragen rund um die Wärmewende in Ihrem Haus? Wir beantworten sie bei unserem Stand am Info-Abend zur kommunalen Wärmeplanung in Unterschleißheim.
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Do., 23.10.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die energetische Sanierung.
Alles rund um die Photovoltaik
Di., 28.10.2025
Die Kraft der Sonne nutzen und Strom selbst erzeugen. Wie das geht, erfahren Sie bei diesem Info-Abend in Brunnthal, bei dem sich alles rund um Photovoltaik dreht.
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen
Di., 04.11.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Stromerzeugung mit Dach-Photovoltaik-Anlagen.
Heizungserneuerung. Wie packt man's richtig an?
Do., 20.11.2025
Gesetzliche Regelungen, Förderungen und vieles mehr. Im Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie bestmöglich vorgehen bei der Heizungserneuerung.
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Mi., 26.11.2025
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Fördergelder für Haussanierung und Heizungstausch.
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Do., 15.01.2026
In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die energetische Sanierung.
Heizungserneuerung. Wie packt man's richtig an?
Fr., 23.01.2026
Gesetzliche Regelungen, Förderungen und vieles mehr. Im Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie bestmöglich vorgehen bei der Heizungserneuerung.
⯅